404

Sonia

Sonia

Montag, 14. Mai 2018

Prüfung im Bienenhaus

Es ist der morgen vor meiner Lehrabschlussprüfung. Ich bin nervös und gespannt, was heute alles auf mich zukommt. Voller Anspannung komme ich im Bienenhaus an. Alle sind schon früh morgens auf den Beinen und Schwirren umher. Mit einen lauten Hallo werde ich von den Kindern begrüsst. Lea, die Mutter, mit der ich meine Prüfung habe, sitzt noch am Frühstückstisch und spielt mit ihrem Kind. Als sie mich sieht, steht sie auf, umarmt mich und meint, die Prüfung werden wir gut machen. Ihre Worte freuten mich und ich fühlte mich gleich viel wohler.

Die erste gemeinsame Prüfung mit ihr ist ein Ausflug in die Stadt. Während der ganzen Reise unterhielt sie mich mit vielen Geschichten, dass ich bald vergessen hatte, dass ich in einer Prüfung bin. Auch bei Aufgaben, die ihr neu sind, gibt sich Lea unglaublich viel Mühe. Sie zeigte sich sehr interessiert und fragte viel nach. Mehrmals wiederholte sie, dass wir zusammen die Prüfung bestehen werden. Ich fand es unglaublich schön, dass sie meine Prüfung so ernst nahm und sich besonders viel Mühe gibt, nur um mich zu unterstützen.

Dank Leas lockere und unbeschwerte Art, machte mir jeder Tag, trotz Prüfung, unglaublich viel Spass. Einige Tage nach der Prüfung, malte Lea ein Bild von mir, während meiner Prüfungsphasen. Ich finde, das Gewirr in meinem Kopf, das ich während meiner Prüfung hatte, hätte sie nicht besser darstellen können. Danke!

Rachel Bärtsch

Montag, 18. Dezember 2017

Unsere Spender

Madame Chloé Abbet Broc
Frau Sylvie Aeschbacher Alchenflüh
Madame Doris Allemann-Krummen La Tour-de-Trême
Frau Valérie Andrews Marsens
Famille Christine Andrey Avry devant Pont
Madame Cindy Angéloz Sorens
Madame Patricia Angéloz Corbières
Madame Doris Allemann-Krummen La Tour-de-Trême
Herrn Hugo Arm Zollikofen
Famille Ivo Azenha Le Pasquier
Madame Amélie Bapst Grandvillard
Familie Wather Bachmann Belp
Herrn Ueli Bachmann Belp
Madame Alexandra Barbey Sâles
Madame Axel Barbey Sorens
Frau Sandra Barbey-Gasser Avry-devant-Pont
Madame Frédérique Beau Le Pâquier
Madame Cindy Bérard Hauteville
Madame Chantal Bergmann Villarvolard
Madame Chantal Berset La Tour-de-Trême
Madame Catherine Bersier Albeuve
Madame Vanessa Berthoud Hauteville
Madame Sonia Blanc Corbières
Madame Virginie Blanc Corbières
Madame Martine Blanc-Leu Riaz
Frau Nicole  Blaser Schliern
Madame Andreia Borges Corbières
Madame Simone Bosch Grandvillard
Madame Isabelle Brodard-Geinoz Echarlens
Madame Emmanuelle Brulhart Près-vers-Noréaz
Madame Marine Brugger St-Ours
Madame Tania Buchs Gumefens
Madame Michèle Bussard Corbières
Madame Marie Castella Rossens
Madame Sarah Cattin Broc
Madame Magali Chanez Vaulruz
Madame Gaëlle Chapuis Bulle
Famille Marika Chenaux Fribourg
Madame Carole Chevalley Corbières
Madame Doris Chollet Vaulruz
Madame Rachel Clerc Echarlens
Madame Claudia Corti Bulle
Famille Geneviève Cotting Le Pâquier-Montbarry
Madame Géraldine Daffoln Hardy Vaulruz
Madame Méline Da Mata Vaulruz
Famille Jean-Marcel Déforel Vuadens
Madame Christelle Déglise Bulle
Madame Valérie Déglise Trerreaux Maules
Madame Emilie Delacombaz Montbovon
Madame Cindy Deschenaux Riaz
Madame Aurélie Dévaud Enney
Madame Cynthia Dey Riaz
Madame Patricia Di Pastore La Tour-de-Trême
Madame Catarina Dobler Broc
Madame Cindy Duding La Tour-de-Trême
Madame Valérie Duding Corbières
Madame Claire Eberly Grandvillard
Madame Nathalie Ecoffey Marsens
Madame Karine Espada Rebelo Bulle
Madame Marika Essacaz Corbières
Famille Julien Favre Riaz
Famille Xavier Favre Bulle
Madame Méréditeh Fellay Bulle
Madame Sylvia Filguiera Bulle
Madame Crystel Follonier Vuadens
Famille Hervé Fromaigeat Villarvolard
Madame Aurore Cuenin Marsens
Madame Alexandra Gothuey Semsales
Madame Denise Gremaud Enney
Madame Christine Guichard Avry-devant-Pont
Frau Rosmarie  Hadorn Corbières
Madame Mirian Jiménez Le Pàquier
Madame Cynthia Kamag Marly
Madame Regula Lehmann Avry-devant-Pont
Madame Isabelle Limat-Brodard Rossens
Madame Françoise Lüthi-Galley Bulle
Madame Natacha Macherel Bulle
Madame Jeanine Magnin Marsens
Famille Christine Mauron Le Pâquier-Montbarry
Madame Isabelle McDowell Corbières
Madame Sophie Médico Semsales
Madame Sarah Merino Albeuve
Madame Christelle Monin La Tour-de-Trême
Madame Géraldine Monney-Bovard La Tour-de-Trême
Madame Myriam Mooser Le Pâquier
Madame Maude Mooser Marsens
Famille Isabelle Morand Bulle
Madame Sylvie Moret Vuadens
Famille Sandrine Mourra Vuarmarens
Madame Rute Neves La Tour-de-Trême
Madame Gaëlle Palamour La Tour-de-Trême
Madame Patricia Pasquier Le Pâquier
Madame Stéphanie Pasquier Le Pâquier
Madame Sophie Pauchard Pringy
Madame Muriel Pittet Broc
Famille Laïla Poncet Marsens
Madame Chantal Prin Villarbeney
Famille Jérôme + Nathalie Prin Corbières
Frau Anne-Laure  Pythoud Grandvillard
Madame Angélique Raboud Epagny
Madame Giulietta Remy Bulle
Madame Sandra Remy La Tour-de-Trême
Madame Rolande Rime Sorens
Madame Virginie Robatel Riaz
Madame Marie-Pierre Rochat Broc
Madame Véronique Rossel Epagny
Madame Claudia Santos Echarlens
Madame Aurélie Savary Vuisternens-en-Ogoz
Madame Karine Savary Gremion Vuisternens-devant-Romont
Familie Ruth Schmocker Burgdorf
Madame Theres Schroeter Corbières
Famille Elisabeth Sciboz Givisiez
Madame Mireille  Sciboz-Grangier Bulle
Famille Maude Siffert La Joux FR
Madame Marian Simone Portalban
Madame Isaline Sottas Broc
Herr Martin Spycher Niederwangen
Frau Marion Thalmann Bern
Madame Marie-Christine Thurler Vuadens
Famille Elisabeth Tornare Corbières
Famile Steffi Trachsel Crésuz
Madame Sandra Vallélian Granvillard
Madame Sylvie Verdillon Botterens
Madame Cindy Verdon Bulle
Madame Priscilla Verdon Corbières
Madame Mélanie Yersin Broc
Madame Laurianne Wissert Vuisternens-en-Ogoz
Madame Leila Zallazi Le Pâquier
Madame Ophélie Zumwald Bulle
     
       
 
Aare Allround GmbH     Schüpfen
Commune de Corbières Christine Meige Corbières
Easy Natursteine AG Michael Hertig Stettlen
Kirchenkreis Oberwangen     Niederwangen
La Boutique de Sophie Magasin de jouets Semsales
Landfrauenverein Margret Wiedmer Oberwangen
R & R Treuhand Ag Raphael Rutschi Köniz
Restaurant Hirschen     Oberwangen
Terra Informatik AG     Kerzers
TS Lightning GmbH     Bern
     
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
     
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
Mittwoch, 15. November 2017

Lavendelschneiden

Von Düften, Traktoren, Bienenweiden und Kindern im Bienenhaus

Der kleine Wagen wird am Minitraktor angehängt und ist damit abfahrtsbereit. Ungeduldig müssen zwei Kinder auf die langsamen Erwachsenen warten, bis auch sie endlich die Gartenhandschuhe angepasst haben, die Gartenscheren aus dem Keller geholt wurden und die Jüngste warm eingepackt im Wägeli liegt.

Grosse lilafarbene Lavendelbüsche schmücken unser Bienenhaus. Im Sommer hat der blühende Lavendel unzählige fleissige Bienen und Hummeln angelockt und einen betörenden Duft verbreitet, sobald wir eine der kleinen filigranen Blüten in den Händen verrieben haben. Wie oft sind wir in diesem Sommer mit der Nase durch unseren Garten gewandert und haben an den verschiedensten Blüten gerochen. Eine gelbe Rose, fast ohne Duft, hier eine Rote mit ganz dezentem Aroma, welches an ein exklusives Parfum erinnert. Den betörendsten Duft haben die Kindernasen jedoch immer im Lavendel gefunden. Jetzt im Herbst hat unser Lavendel leider die wunderschöne Farbe verloren, nur der würzige Duft ist noch geblieben.

Den verblühten Blütenständen wollen wir heute mit Traktor, Handschuhen und Schere zu Leibe rücken. Büschel für Büschel werden die verblühten Blütenstände abgeschnitten und ins Gras gelegt. Unsere Kleinen laden sie unermüdlich in den kleinen Anhänger und fahren mit dem Traktor zum Kompostbehälter vor dem Haus. Fahren ist jetzt vielleicht etwas übertrieben. Die beiden Zweijährigen können noch gar nicht so recht in die Pedale treten, dafür aber umso besser schieben. So werden also die letzten verblühten Überreste unserer Bienenweide zum Kompostbehälter geschoben und dort abgeladen.

Schweisstreibend, vor allem für die Erwachsenen, ist die Arbeit alleweil, zum Glück aber auch überschaubar. Zur Zvierizeit ist die Arbeit erledigt. Gemeinsam schneiden wir Äpfel und Bananen und stellen das Zitronenwasser auf den Terrassentisch. Jetzt können wir die Herbstsonne geniessen und unseren Durst stillen.
Mittwoch, 15. November 2017

Herbstferien

Am Anfang dieses Jahres arbeitete ich noch in einem städtischen Versorgungsunternehmen und jetzt bin ich eine Drohne im Bienenhaus. Bevor ich im August meine Ausbildung zum Sozialpädagogen begann, durfte ich noch eine Reise nach Japan machen, wo ich die erfreuliche Nachricht erhielt, dass das Bienenhaus im August seine Türen öffnet und ich auch an der Startlinie bereitstehen darf. Seit dem diese Türen sich geöffnet haben und das rote Band zur Eröffnung durchschnitten wurde ist viel passiert. Ich möchte hier zwei/drei Erinnerungen schildern.

Am 26. September gingen wir mit dem Auto Richtung Studen und zwar in den Erlebnispark Seeteufel. Dort angekommen ging es dann direkt los zu den Tieren. Die ersten, welche uns freilaufend begegneten waren die Hühner. Diese wurden auch gleich versucht zu streicheln, was die Hühner wohl nicht so mochten und schnell davon rannten. Später kamen dann die Ziegen. Diese konnten wir alle liebkosen denn sie waren beschäftig mit essen und hatten keine Lust wegzurennen. Nebst vielen anderen Tieren wie Kängurus, Enten, Schildkröten, Wildkatzen und und und, konnten die Kinder noch eine Runde auf den Ponys reiten. Zum Abschluss gab es noch eine Portion Pommes und einen ausgeleerten Sirup im Seeteufel Restaurant bevor wir zurück ins Bienenhaus fuhren.

Seeteufel

Ende September war das Wetter so prächtig, dass wir uns an einem Freitag entschieden, einen Spaziergang am Wohlensee zu machen. Wir schnappten uns das Auto packten alle und alles rein, was wir brauchten und fuhren zur Wohleibrücke. Dort genossen wir die Aussicht auf den See, die Schwäne und den wundervollen Weg entlang dem Ufer. Auf einer kleinen Wiese direkt am Wasser genossen wir unser Zvieri und badeten zum Teil unsere Füsse im Wasser. Dann ging es entspannt zurück ins Bienenhaus.

Wohlensee

Ebenfalls in den Herbstferien bin ich mit den Kindern in Oberwangen einen Waldrand suchen gegangen um uns eine gebrätelte Zvieri-Servelats zu gönnen. Nachdem wir es geschafft haben den Zwilingswagen mit Kindern und Proviant drin den steilen Weg hinaufzuschieben fanden wir ein gemütliches Plätzli um ein Feuer zu machen. Bevor wir jedoch die Servalat genossen haben gingen wir noch auf einen kleinen Entdeckungsspaziergang im Wald wo wir Bekanntschaft mit Eichhörnchen und den fiesen Brennnesseln gemacht haben.

Brätle

Dies war nun ein kleiner Einblick in unsere Herbstferien-Ausflüge. Ich hoffe wir finden noch mehr Zeit Ausflüge zu machen und die Natur mit allen Bienen in unserem Haus zu erkunden und natürlich euch dann wieder hier zu berichten.

Simon
Seite 2 von 2